Nee, oder?!
Bewerbungen... immer wieder eine Freude. Nee, also manchmal fragt man sich einfach nur, wie einige Leute ticken.
Ja, natürlich hat ein potentieller Arbeitgeber das Recht Referenzen von vorigen Arbeitgebern einzuholen, aber irgendwie fragt man sich, wo die Grenze des Sinnvollen geht.
Noch mehr fraglich wird das Ganze, wenn man bei einer Person 5 Jahre alte Referenzen als zu alt ablehnt und bei der nächsten Person plötzlich Kontaktinformationen zu Referenzen haben will, die 10 Jahre alt sind.
Ja, ok, ich habe nicht so fürchterlich viele schwedische Referenzen aufzuweisen und da ist es nahezu selbstverständlich, dass man sich nach Deutschland wendet. Das Problem ist nur, dass es inzwischen 10 Jahre und mehr her ist, dass ich dort gearbeitet habe und bei den meisten Stellen handelte es sich auch nur um ein Praktikum oder Trainee-Programm, was auf 2 Monate begrenzt war... 2 Monate, nach 10 Jahren, wer erinnert sich da noch eine Person? Mal ganz abgesehen davon, dass ich kaum die gleiche Person da war, die ich heute bin.
Aber man tut natürlich was man kann um ein Paar Telefonnummern aus dem Ärmel zu schütteln. Nach einem Tag Rumtelefonieren, 2 genervte und gestresste Geschäftsleute und einem halbverwirrten Nicht-Profesor später kam am Ende erstaunlicher Weise tatsächlich noch eine brauchbare Referenz dabei heraus.
Ich habe echt keine Ahnung, was die davon haben sollten? Irgendein Personalbeauftragter, der mit diesen "genialen" Schachzug erklären kann?
Ja, natürlich hat ein potentieller Arbeitgeber das Recht Referenzen von vorigen Arbeitgebern einzuholen, aber irgendwie fragt man sich, wo die Grenze des Sinnvollen geht.
Noch mehr fraglich wird das Ganze, wenn man bei einer Person 5 Jahre alte Referenzen als zu alt ablehnt und bei der nächsten Person plötzlich Kontaktinformationen zu Referenzen haben will, die 10 Jahre alt sind.
Ja, ok, ich habe nicht so fürchterlich viele schwedische Referenzen aufzuweisen und da ist es nahezu selbstverständlich, dass man sich nach Deutschland wendet. Das Problem ist nur, dass es inzwischen 10 Jahre und mehr her ist, dass ich dort gearbeitet habe und bei den meisten Stellen handelte es sich auch nur um ein Praktikum oder Trainee-Programm, was auf 2 Monate begrenzt war... 2 Monate, nach 10 Jahren, wer erinnert sich da noch eine Person? Mal ganz abgesehen davon, dass ich kaum die gleiche Person da war, die ich heute bin.
Aber man tut natürlich was man kann um ein Paar Telefonnummern aus dem Ärmel zu schütteln. Nach einem Tag Rumtelefonieren, 2 genervte und gestresste Geschäftsleute und einem halbverwirrten Nicht-Profesor später kam am Ende erstaunlicher Weise tatsächlich noch eine brauchbare Referenz dabei heraus.
Ich habe echt keine Ahnung, was die davon haben sollten? Irgendein Personalbeauftragter, der mit diesen "genialen" Schachzug erklären kann?
Ebri - 27. Mai, 16:00
Ilka (Gast) - 27. Mai, 18:15
Man verändert sich auch gar nicht in dieser Phase des Lebens :))) Clever, Daumen hoch! :-P Deine Grundschulzeugnisse wollten die aber nicht haben, oder? ;-)
antworten
Ebri - 28. Mai, 07:06
Die Grundschulzeugnisse hätte sie sicher gern! Hat sie wohl aber gar nicht dran gedacht, in Schweden gibt es Zensuren und damit richtige Zeugnisse ja erst ab der 8. Klasse oder so.
Hoffende - 27. Mai, 18:58
Vielleicht fühlen die sich befriedigt, wenn die einen möglichst lückenlosen Referenz-Werdegang von dir haben, alle Tendenzen erkennen und Wasweißich da reindeuten können. Solche Leute in Personalabteilungen soll's geben. Ich frag mich dann immer, ob diese Stelle wirklich die richtige für mich ist.
Ebri - 28. Mai, 07:03
Ich find, es sieht aus, als würde diese gute Frau versuchen sich zu profilieren... macht sich sicher gut in ihrem CV, dass sie sogar Referenzen aus dem Ausland einholt. Wenn es ihr um Lückenlosigkeit ginge, dürfte sie nicht so ein Problem mit privaten Referenzen haben.
Und ja, ich zweifle bereits stark daran, dass ausgerechnet diese Stelle für mich die richtige ist... siehe 22.Mai. Es gibt bessere Alternativen.
Und ja, ich zweifle bereits stark daran, dass ausgerechnet diese Stelle für mich die richtige ist... siehe 22.Mai. Es gibt bessere Alternativen.