Wegbeschreibung

13
Mrz
2009

Endlich!

Das war sie also, die erste Woche vom Rest meines Lebens.

Hat Spaß gemacht, hat RICHTIG Spaß gemacht und nach dem, was alle, die schon ein paar Semester weiter sind, sagen, wird es nur noch besser.

Natürlich ist es erstmal schwer den Anfang und damit neue Routinen zu finden.
Juristerei ist nicht so mein Ding, das wird eine Weile dauern, bis ich mich da reingefitzt habe (Schade Jane, dass du mir da hier gar nicht so helfen kannst, bräuchte da wirklich jemanden, der das kann).
Dass ich schwimmen und auch tauchen kann, wusste ich, allerdings hätte ich nicht damit gerechnet, dass das in einem Overall SO sehr viel MEHR anstrengend is...also nach den 150 Metern ist man beim ersten Versuch ganz schön knülle.
Überrascht hat mich, wie gut ich doch mit engen Parklücken klar komme. Na gut, eigentlich muss man nur genau das machen, was der Instrukteur sagt und sich darauf verlassen, dass das passt, auch wenn es erstmal nicht so aussieht *g* Und wir machen das ja auch nicht mit nem Ford Ka, sondern mit so gigantischen Booten...wie gut, dass ich das Bootfahren von dem Saabelend gewöhnt bin.

Jetzt heißt es einfach nur am Ball bleiben, versuchen keine Deadline zu verpassen und dabei ein Trainingsschema mit dem Rest der Aufgaben zu vereinbaren.
Das wird lustig!

1
Mrz
2009

Es ist März!

Das sicherste Zeichen dafür, dass wirklich März ist, ist dass das staatliche schwedische Fernsehn auf beinahe allen Kanälen den "Wasalopp" live überträgt.

In der Praxis bedeutet das nur NOCH 8 TAGE!!!

16
Feb
2009

Jahresplanung

Na endlich! Dann doch schon, gute 2 Wochen vor Studienbeginn, kam heute das "Infopaket" von der Polizeischule.
Endlich Information, was passieren wird.
Endlich eine Literaturliste.
Endlich ein Stundenplan.
Und die Planung gleich für die gesamte Ausbildung, Damit weiß ich jetzt schon, was ich nächstes Jahr um diese Zeit machen werde... Verkehr und allgemeines Verwaltungsrecht...ähm, klingt irgendwie mäßig spannend ;-)

12
Feb
2009

Vorfreude

Das wird gut! Das wird soooooooowas von GUT!

Gestern hatte ich die Gelegenheit meine zukünftige Studiengruppe kennen zu lernen. Im Vergleich zu unserem Vorgängerkurs sind wir beinahe eine Kindergartengruppe... bei denen ist die jüngste knappe 32, unsere älteste ist gerade 29 geworden und unser "Benjamin" könnte mit seinen geradeeinmal 20 Jahren locker der Sohn von einigen der anderen sein. Das Aussehen ist da natürlich schwer zu vergleichen. "Die Alten" (diese Bezeichnung stammt nicht von mir, sondern von der Ausbildungsbeauftragten) sind schon voll im Trott, wir sahen dagegen ziemlich gestylt aus. Die Zeit wird zeigen ob das auch in Zukunft so aussieht. So gesehen fühlte ich mich in Gesellschaft "der Alten" irgendwie wohler als mit meiner eigenen Gruppe, aber die Leute sind nett. Obwohl wir so unterschiedlich sind, kamen wir schließlich zu dem Schlusssatz, dass wahrscheinlich alle, die diesen Weg wählen irgendwie gleich oder zumindest ähnlich ticken, so dass man sich trotzdem versteht.

Die Ausbildung an sich wird klasse, da bin ich jetzt schon überzeugt. Zum endlosen Erschrecken (besonders meine beiden Kommilitoninnen) geht es gleich in der ersten Woche richtig los. Nicht nur sitzen und Bücher wälzen, sondern ran, Fahrtraining, Selbstverteidigung, das komplette Programm und so wird es die ganze Zeit aussehen. Kein "Softstart", kein monatelanges trockenes Theorie-in-den-Kopf-hämmern, sondern praktische Anwendung vom ersten Tag an. *JIPPIEEE* Sorry Mädels, da müsst ihr durch, ich freu mich drauf.

Doof nur, dass es jetzt dann immer noch 3 Wochen sind bevor wir endlich loslegen können. *ungeduldig*

31
Jan
2009

Immer noch unwirklich

Irgendwie ist das immer noch nicht richtig bei mir angekommen, dass es nur noch ein Monat ist, bis ich meine Ausbildung beginne.

Jetzt maile ich seit ein paar Tagen mit meinen zukünftigen Kommilitonen, wir verabreden Fahrgemeinschaften und suchen nach den günstigsten Übernachtungsmöglichkeiten für die Blockstudien. Das ist alles so surrealistisch für mich.

Kneif mich mal jemand, das kann nicht wahr sein.

29
Jan
2009

Schwedische Zeitrechnung (2)

Irgendwann im Oktober kam mal ein Anruf, der mir mitteilte, dass gegen Ende November ein Treffen aller neuen Polizeischüler meines Gebietes geplant sei.
Nunja, dass die schwedische Zeitrechnung hin und wieder etwas anders funktioniert, hatte ich ja bereits früher schon erwähnt, aber dieses Mal haben sie sich selbst übertroffen.
Heute..also Ende Januar, kam die Mail, die das besagte Treffen auf den 11. Februar ankündigt.
Immerhin, wir, die wir in der Distanzausbildung beginnen, bekommen das Informationstreffen noch vor Studienbeginn. Die armen Wesen, die in campusgebundene Studienklassen verbannt wurden, haben ihre Ausbildung bereits begonnen und daher sicher reichlich wenig Nutzen von diesem Treffen.
Nächste Woche soll dann auch schon der Infobrief mit Literatur- und anderen Hinweisen kommen... dann doch schon .. WOW.

23
Jan
2009

Bürokratie

In Vorbereitung auf die Ausbildung und das was hoffentlich danach kommt, darf ich den Prozess eines Gewerkschaftswechsels durchlaufen.
Dazu muss ich vielleicht erklären, dass Gewerkschaften hier einen etwas anderen Stand haben. Im Gegensatz zu deutschen Verhältnissen gibt es in Schweden nur eine Krankenkasse, aber x Arbeitslosenkassen, denen man zugehörig sein kann. Bis vor einem Jahr oder so, waren diese Arbeitslosekassen mehrheitlich an jeweils eine Gewerkschaft gebunden. Inzwischen wurde das aufgelöst, so dass man die Gewerkschaft verlassen kann ohne die Arbeitslosenversicherung zu verlieren und umgekehrt. Gleichzeitig ist man über seine Gewerkschaft versichert, Haftpflicht, Hausrat, Auslandskrankenschein und wenn man das will auch Auto, Haus oder Boot. Aus diesem Grund bin ich sehr vorsichtig bei dem bevorstehenden Wechsel, nicht dass sich herausstellen sollte, dass ich plötzlich ein paar Monate nicht versichert bin.

Wie geht das nun?
Zunächst einmal empfiehlt meine zukünftige Gewerkschaft, dass man beim Wechsel als Student bis zum Ende der Ausbildung in seiner alten Arbeitslosenversicherung bleibt, weil man als Student ja eigentlich nicht arbeitet und daher nichts in deren Arbeitslosenkasse einzahlt und bei einem Austritt aus der anderen Kasse die eingezahlten Jahre und damit Pensionsanspruch etc pp verlieren würde. Oha, muss ich da vielleicht irgendwas extra anmelden? Um Fehler zu vermeiden habe ich vor so etwa 3 Wochen bereits eine Mail an meine Arbeitslosenvesicherung geschickt, die jedoch ohne jegliche Antwort blieb.
Gestern habe ich dann endlich mal angerufen.
Erste Reaktion: "Äh, weiß ich auch nicht. Das müsstest du mit der Mitgliederverwaltung klären, wart ich geb dir die Nummer."
Nach längerem Suchen und Rückfrage an einen Kollegen findet sie tatsächlich die entsprechende Nummer.
Zweiter Anruf, nanu, plötzlich bin ich bei der Gewerkschaft nicht bei der Arbeitslosenversicherung. Ich erkläre der netten Dame ein weiteres Mal mein Anliegen.
"Ist das dann ein Gewerkschaftswechsel oder ein Austritt?"
"Naja, das müsste doch ein Wechsel sein." (wenn die das nicht weiß, woher soll ich das wissen?)
"Okay, dann schick ich dir die Papiere für die Bestätigung nach Hause." Wir klären ab, dass sie alle die richtigen Daten von mir hat. "Oh, wart mal, wenn du nicht mehr in der Gewerkschaft bist, dann gehörst du ja nicht mehr zu unserer regionalen Versicherung hier, sondern zur allgemeinen. Da kann es sein, dass du dort erst einen Aufnahmeantrag stellen musst. Da bin ich grad unsicher. Warte Mal, ich klär das eben ab und ruf dich zurück."
Diesen Punkt hatte durch Internetrecherche sogar ich schon verstanden. Aber in Ordnung, soll sie mal nachfragen.
5 Minuten später, Telefonat Nummer 3:
"Aaaalso, die Sache ist die, das ist gar kein Wechsel sondern ein Austritt, weil du ja in deiner neuen Gewerkschaft nicht als Vollmitglied sondern nur Studentenmitglied bist."
"Was spielt das denn für eine Rolle?"
"Das is sozusagen der Grund aus dem du das Recht hast, bis auf Weiteres in unserer Arbeitslosenversicherung zu bleiben."
- Okay, das versteh ich jetzt zwar nicht ganz, weil rein rechtlich sollen Versicherung und Gewerkschaft ja nun unabhängig sein, aber gut.
"Ja und für einen Austritt musst du bei uns kündigen, du hast 3 Monate Kündigungsfrist, ich brauche also deine Kündigung umgehend."
- Wiebitte? 3 Monate Kündigungsfrist? Mensch da komm ich ja schneller aus meinem Telefonvetrag raus!
Sie sagt mir freundlicher Weise, was ich da schreiben soll in der Kündigung.
"So, das schickst du dann heute noch ab, dann hab ich das morgen zur Berarbeitung. Der Übergang in die allgemeine Versicherung geschieht dann automatisch."
"Äh, soll ich dann jetzt noch warten mit dem Eintritt bei der neuen Gewerkschaft?"
"Du bekommst dann Papiere nach Hause geschickt, da ist das alles erklärt. Da wirst du dann sehen, dass das alles ganz einfach ist."

Ihr Wort in Gottes Gehörgang, Eigentlich kann es ja nur einfacher werden, wenn ich mich und meine schwarze Seele endlich erstmal auf eine Sache und Stelle konzentriert habe.

15
Okt
2008

Träume werden wahr!

Ja, das werden sie wirklich!
Man muss ganz fest daran glauben, etwas härter als gewöhnlich dafür arbeiten und vor allem, sich nicht unterkriegen lassen!

Woher ich das weiß? Ganz einfach, ich habs ausprobiert.

Der geneigte Leser hatte die Möglichkeit im letzten Jahr zu verfolgen, wie ich meinen Traum gejagt habe.
Heute kam der Bescheid. Ich bin nun offiziell zur Polizeiausbildung angenommen!!!!

Von 7218 Bewerbern bin ich eine der 350 Personen, die angenommen wurde.
Im März gehts los und das genau so, wie ich es mir gewünscht habt.
Ich bin völlig sprachlos. Sowas passiert doch immer nur anderen, nicht mir.

*Partyfeier* *alleneinenausgeb*
Musik zur Party

ELENA!!!

Leider nur die grenglische Version, nicht so mein Favorit, aber zum Abtanzen gehts trotzdem :-p

13
Sep
2008

Hibbelig

Hibbelig, ein anderes Wort fällt mir für meinen Zustand im Moment nicht ein.
Morgen geht es auf gen Süden in die große Stadt. Zwei Tage mit Interviews und Tests warten und ich weiß nicht wirklich was da alles auf mich zu kommt.
Gespannt - Nervös.
Wahrscheinlich werde ich vor lauter Reisefieber heute Nacht nicht schlafen können, aber das macht ja nichts, ich habe dann ja noch eine Nacht zum Ausruhen Zeit.

Als wären solche Tage nicht schon verdreht genug, werfen auch gleich noch andere Ereignisse ihre Schatten voraus.
Nichtsahnend bin ich auf dem Weg Wäsche aufzuhängen, als mein Mann mir mit dem Telefon entgegen kommt. Ich kenne diesen leicht panischen Blick - ein Anruf aus Deutschland.
Aber nein, es war nicht wie erwartet meine Mutter, Schwägerin oder sonstige Verwandtschaft. Eine Freundin war es, eine meiner besten aus Schulzeiten. Ich bin platt...platter als platt. Wir haben schon ewig nicht von einander gehört, bzw habe ich nicht von ihr gehört, warum auch immer. Und jetzt ruft sie an, einfach so, am Samstagnachmittag.
Jetzt bin ich noch hibbeliger.

1
Aug
2008

Schwedische Zeitrechnung

Mitte Juli ist in Schweden 1. August, das weiß ich jetzt. Nun gut, dass die Uhren hier etwas anders ticken, wusste ich ja vorher schon.

Aber ich hab endlich eine Nachricht!!!
Ich bin weiter! In der nächsten Runde! *JIIIIIIIIIIIPPIE*

Und wenn jemand Zeit hat, drückt mir doch bitte am 15. und 16. September ein bisschen die Daumen. DAAAAAANKE.

*Partyfeierngeh*
logo

In den schwedischen Wäldern

Worüber reden die Trolle

Herzlichen Glückwunsch!...
Herzlichen Glückwunsch! :)
Ilka (Gast) - 30. September, 21:56
Geschafft!
Ja meine Freunde, was vor 1391 Tagen hier begann, ist...
Ebri - 24. September, 11:43
Phuuuu
Da sieh einer an, die Damen und Herren der staatlichen...
Ebri - 19. September, 16:01
Menno
Soeben festgestellt: die letzten Beiträge, die ich...
Ebri - 13. September, 09:18
Alles neu macht der Mai...
...ähh... April, natürlich! Der Troll hat einen neuen...
Ebri - 22. April, 18:15

Trolls Laune

The current mood of Ebri at www.imood.com

Der Kampf-Troll

Knuddel den Troll

Du Troll

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6488 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. September, 21:56

Suche

 

Alltag
Der ganz normale Wahnsinn
Familyaffairs
Meckerbaum
Nordlichter
Unterwegs
Wegbeschreibung
Zwischendurch
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren